Bücher Gesundheitswesen

Themen-Newsletter
Bleiben Sie informiert zu Neuerscheinungen rund um das Thema Gesundheit. Melden Sie sich gleich hier für unseren Newsletter an.
Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Im Bereich der Gesundheitswissenschaften werden nach aktuellen Schätzungen mehr als 500 unterschiedliche Studiengange angeboten, Tendenz steigend…. Lehre in den Gesundheitswissenschaften ist wegen der Interdisziplinarität und der heterogenen Studierendenschaft anspruchsvoll und stellt Neulinge in der Lehre ebenso vor Herausforderungen wie „alte Hasen“. Erstmalig im deutschen Sprachraum werden in diesem Werk „Leitplanken“ für Studieninhalte, Veranstaltungsformate und geeignete Lehr-Lern-Methoden dargestellt.
Grundlagen und Wissen
Umweltgerechtigkeit
von Gabriele Bolte, Christiane Bunge, Claudia Hornberg, Heike Köckler, Andreas MielckInterdisziplinär und praxisorientiert – Gesundheitswissenschaften
So gelingt der Transfer zur eigenen Erfahrungswelt
Die verschiedenen Bände ermöglichen mit wissenschaftlich fundierten, aber leicht verständlich geschriebenen und gut illustrierten Texten einen schnellen Einstieg in verschiedene Themen der Gesundheitswissenschaften.
Mit optimal durchdachten didaktischen Elementen eignen sie sich zur Prüfungsvorbereitung für Studierende im Gesundheitsbereich, aber auch für alle anderen Interessierten, die ein bestimmtes Gesundheitsthema in ihrem Umfeld voranbringen möchten.

Methoden
Routinedaten im Gesundheitswesen
von Enno Swart, Peter Ihle, Holger Gothe, David MatusiewiczKlinische Epidemiologie
von Robert H. Fletcher, Suzanne W. Fletcher, Grant E. FletcherGesundheitsförderung und Prävention
„Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung“ – das Grundlagenlehrbuch
- erklärt die Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung
- erläutert spezifische Präventionskonzepte bei somatischen Störungen
- beschreibt Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Atemwegserkrankungen, neurologische Erkrankungen, Psychosomatische und psychiatrische Störungen
