Diagnostica
Zeitschrift für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie
Lesen Sie die ONLINE Ausgabe unter econtent.hogrefe.com!
Informationsorgan über psychologische Tests und Untersuchungsmethoden
- ISSN:
- ISSN-L 0012-1924, ISSN-Print 0012-1924, ISSN-Online 2190-622X
- Impact Factor:
- 1.047
- Gelistet in:
Social Science Citation Index (SSCI), Research Alert, Current Contents/Social & Behavioral Sciences, Social Sci Search, PsycInfo, PsycLit, PsyJOURNALS, PSYNDEX, Scopus, IBZ, IBR und Europ. Reference List for the Humanities (ERIH). 5 Year Impact Factor: 1.337
- Herausgeber:
- Prof. Dr. Olaf Köller (Geschäftsführender Herausgeber)
- Herausgeber und Beiräte
Überblick
Neben Beiträgen zu aktuellen Themen der differentiellen und diagnostischen Psychologie finden sich in der Diagnostica wertvolle Informationen zu bewährten und neuentwickelten Testverfahren. Sie ist damit die unverzichtbare Zeitschrift für jeden diagnostisch arbeitenden Psychologen, der über die Gültigkeit und die Anwendungsbereiche diagnostischer Verfahren und Methoden stets informiert und auf dem neuesten Stand sein will.
Die Diagnostica (ISSN 0012-1924) erscheint seit 1955 vierteljährlich.
Die Diagnostica wird über Portico archiviert.
Blick in die Zeitschrift
Aktuell
2017
Herausforderung bei der Schätzung von Trends in Schulleistungsstudien
Diagnostica, Advance online publication
Internationale Schulleistungsstudien wie das Programme for International Student Assessment (PISA) dienen den teilnehmenden Ländern zur Feststellung der Leistungsfähigkeit ihrer Schulsysteme. In PISA wird die Zielpopulation (15-jährige Schülerinnen und Schüler) alle 3 Jahre getestet. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Trendinformationen, die für die Zielpopulation ausweisen, ob sich ihre Leistungen gegenüber denen aus früheren Erhebungen verändert haben. ...
Schwerpunktthemen
2012
Klinische Diagnostik
Hrsg. von Franz Petermann
Diagnostica, 58 (3)
Standardbasiertes Testen von Schulleistungen
Hrsg. von Olaf Köller
Diagnostica, 58 (1)
Themenheft
2015
Lehrevaluation als Mittel zur Erfassung und Verbesserung universitärer Lehre?
Hrsg. von Matthias Ziegler und Susanne Weis
Diagnostica, 61 (3)
2013
Entwicklungsdiagnostik
Hrsg. von Franz Petermann und Olaf Köller
Diagnostica, 59 (4)
2011
Frühdiagnostik
Hrsg. von Franz Petermann und Olaf Köller
Diagnostica, 57 (4)
2008
Intellligenzdiagnostik
Hrsg. von Franz Petermann und Olaf Köller
Diagnostica, 54 (4)
2004
50 Jahre Diagnostica
Hrsg. von Michael Eid
Diagnostica, 50 (1)
Hier gehts zum Editorial
Sonderbeiträge
2008
Köller, O.: Editorial Manager. Diagnostica geht in der Begutachtung online
Diagnostica, 54, 1, 1. Editorial
2006
Schmidt-Atzert, L., Bühner, M. & Enders, P.: Messen Konzentrationstests Konzentration? Eine Analyse von Konzentrationstestleistungen
Diagnostica, 52, 1, 33-44
Download (PDF): Anhang. Testbeschreibungen
2005
Schulz, P., Jansen, L. J. & Schlotz, W.: Stessreaktivität: Theoretisches Konzept und Messung
Diagnostica, 51, 3, 124-133
Download (PDF): Anhang. Stress-Reaktivitäts-Skala (SRS): Itemtext und Faktorladungen nach Hauptkomponentenanalyse mit obliquer Promax-Rotation, beruhend auf polychorischen Korrelationskoeffizienten
Walter, O. B., Becker, J., Fliege, H., Bjorner, J. B., Kosinski, M., Walter, M. Klapp, B.V. & Rose, N.: Entwicklungsschriften für einen computeradaptiven Test zur Erfassung von Angst (A-CAT1)
Diagnostica, 51, 2, 88-100
Download (PDF): Anhang. Teilstichproben: Computeradaptiver Test Angst
2004
Rammstedt, B., Holzinger, B. & Rammsayer, T.: Zur Äquivalenz der Papier-Bleistift- und einer computergestützten Version des NEO-Fünf-Faktoren-Inventars (NEO-FFI)
Diagnostica, 50, 2, 88-97
Download (rtf): Mittelwerte, Standardabweichungen und Trennschärfe-Koeffizienten der 60 Items
Eid, M.: Editorial. Die Diagnostica wird 50!
Diagnostica, 50, 1, 1-2. Editorial
2003
Steinmetz, M. & Hommers, W.: Das "Parent-Child Relationship Inventory" als deutschsprachiges Eltern-Diagnostikum
Diagnostica, 49, 3, 120-128
Download (sav): Datensatz für Reanalysen
Schulz, H., Lang, K., Nübling, R. & Koch, U.: Psychometrische Überprüfung einer Kurzform des Fragebogens zur Psychotherapiemotivation – FPTM-23
Diagnostica, 49, 2, 83-93
Download (sav): Datensatz für Reanalysen
Wilhelm, O., Schulze, R., Schmiedek, F. & Süß, H.-M.: Interindividuelle Unterschiede im typischen intellektuellen Engagement
Diagnostica, 49, 2, 49-60
Download (sav): Datensatz für Reanalysen
Für Autorinnen und Autoren
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Wir freuen uns über Ihre Einreichung für die Diagnostica. Wir möchten Sie bitten, auch unsere Hinweise für Autorinnen und Autoren zu beachten, welche Sie im rechten Download-Bereich herunterladen können.
Bitte reichen Sie Ihr Manuskript elektronisch über den Editorial Manager ein.
Vielen Dank
Für Anzeigenkunden
Informationen
Lieber Anzeigenkunde,
hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen um bei Hogrefe zu werben. Dazu gehören die aktuellen Tarife, Dienstleistungen und Spezialangebote sowie auch Ihren Kontakt für die Werbung in dieser Zeitschrift.
Mediadaten
Hier finden Sie unsere aktuellen Mediadaten und Anzeigenpreisliste zum Download:
Bestellinformationen
Die Zeitschrift Diagnostica erscheint vierteljährlich. Abonnements sind nur jahrgangsweise erhältlich (4 Hefte pro Band) und gelten bis auf Widerruf.
Zeitschriften-Abonnement Institution 2020
+ Porto und Versandgebühren
(Deutschland: € 6,80; übrige Länder: € 12,00)
Preise für Bibliotheken und Institute hängen davon ab, ob Print oder Online benötigt wird sowie von der Größe des Instituts.
Informationen zu unseren Online-Abonnements und Preisen finden Sie in unserem Zeitschriftenverzeichnis. Oder kontaktieren Sie uns unter econtent@hogrefe.com.
Zeitschriften-Abonnement Privat 2020
Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Psychologie erhalten einen Rabatt von 20%.
+ Porto und Versandgebühren
(Deutschland: € 6,80; übrige Länder: € 12,00)
Einzelheft 2020
Einzelne Online-Zeitschriftenhefte können bei Hogrefe eContent.com online erworben werden. Einzelne gedruckte Heftausgaben können (je nach Verfügbarkeit) über das Bestellformular geordert werden.
+ Porto und Versandgebühren
Probeheft
Bestellen Sie ein kostenloses Probeheft oder besuchen Sie das Online Journal für ein kostenfreies Online-Probeheft.