Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
-
100 Karten für das Coaching mit Ressourcenaktivierung
von Uta Deppe-Schmitz, Miriam Deubner-BöhmeRessourcenaktivierung wirkt sich positiv auf Veränderungsprozesse aus und stärkt die Gesundheit. Das Kartenset beinhaltet 70 farbige Fotokarten und 30 Fragekarten mit ressourcenaktivierenden Aspekten, die sich ideal im Coaching, bei der Beratung, im Training und in der Psychotherapie einsetzen lassen.
-
100 Warm-ups für Trainings und Seminare
Aktivierende Übungen für Gruppen und Teamsvon Marcel KarremanDas Buch enthält über 100 Warm-up-Übungen, die in Seminaren und Trainings eingesetzt werden können, um ein Team oder eine Gruppe in Schwung zu bringen. Es handelt sich u.a. um Übungen zum Kennenlernen, zum Aufbau von Vertrauen, zur körperlichen Aktivierung, zur Interaktion, zur Führung und zum Teambuilding.
-
333 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation bei Veränderungsprozessen
Ein Fragenfächer für Therapeuten, Coaches und Managervon Lara de BruinDer Fragenfächer enthält 333 Fragen für die lösungsorientierte Gesprächsführung bei Veränderungsprozessen. Er eignet sich als Checkliste und handlicher Begleiter für Beratungs-, Therapie- und Coachinggespräche.
-
360-Grad-Beurteilungen
Diagnose und Entwicklung von Führungskompetenzenvon Martin SchermZur Entwicklung ihrer Führungskräfte setzen Unternehmen verstärkt fragebogengestützte Beurteilungs- und Feedbackinstrumente ein. In diesem Zusammenhang ist seit längerer Zeit der Einsatz so genannter 360-Grad-Beurteilungen im Gespräch. Diese ermöglichen in Erweiterung bestehender Ansätze, etwa die V…
-
360°-Feedback
von Martin Scherm, Werner SargesDas 360°-Feedback nimmt als multiperspektivischer Ansatz eine zentrale Rolle in der strategischen Personalentwicklung ein. Der vorliegende Band bereitet die theoretischen und methodischen Grundlagen praxisnah auf und gibt Konzepte für die erfolgreiche Durchführung von Feedbackprozessen an die Hand.
-
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Organisationen
Ein Fragenfächer für Führungskräfte und Personalverantwortlichevon Lara de BruinDie 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Führungskräfte und Personalverantwortliche bei der lösungsorientierten Kommunikation. Die Fragen spiegeln die vielfältigen Situationen wider, mit denen sie in Organisationen konfrontiert werden Ziel ist es, die Fähigkeit von Kollegen und Mitarbeitern, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden, zu aktivieren.
-
365 Fragen für die lösungsorientierte Kommunikation in Psychotherapie und Coaching
Ein Fragenfächer für Therapeuten, Berater und Coachesvon Lara de BruinDie 365 Fragen des Fragenfächers unterstützen Psychotherapeuten, Berater und Coaches bei der lösungsorientierten Gesprächsführung. Der Fächer dient als Hilfsmittel, um ein Gespür für die Fragetechniken und den Aufbau der Gespräche zu bekommen. Ziel ist es, die Fähigkeit von Klienten, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden, zu aktivieren.
-
80 Bildkarten für Coaching, Supervision, Training und Psychotherapie
Lern- und Veränderungsprozesse initiierenvon Evelin Fräntzel, Dieter JohannsenCoaches, Supervisoren, Trainer, Berater und Therapeuten können Bildkarten als kreative Methode einsetzen, wenn es darum geht, bei ihren Klienten Lern- und Veränderungsprozesse zu initiieren. Das Kartenset enthält 80 Bildkarten im DIN A5-Format. Das beiliegende Booklet gibt zahlreiche Anregungen zum Einsatz der Bildkarten in der Praxis.
-
Alkohol im Unternehmen
Prävention und Interventionvon Martina Rummel, Ludwig Rainer, Reinhard FuchsNeben einem fundierten Einblick in alle praktischen Fragen, die sich bei der Implementierung von Alkohol- und Suchtpräventionsprogrammen stellen, bietet das Buch viele praktische Tipps für die Intervention und innerbetriebliche Kooperation sowie für spezifische Zielgruppen und Branchen.
-
Allgemeine Arbeitspsychologie
Psychische Regulation von Tätigkeitenvon Winfried Hacker, Pierre SachseDieser Band trägt dazu bei, die Lücke zwischen den wachsenden grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnisbeständen zur psychischen Tätigkeitsregulation und ihrer Nutzung in der Praxis zu schließen.
-
Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit
Psychische Belastungen im Berufslebenvon Rainer GrossDer Psychiater und Sozialpsychologe Rainer Gross analysiert die psychischen Belastungen in der Arbeitswelt von heute, insbesondere die breite Palette der Ängste.
-
Anwendungsfelder der Verkehrspsychologie
von Hans-Peter KrügerVerkehr ist eines der frühesten und wichtigsten Anwendungsfelder der Psychologie. Der Band informiert umfassend über die vielfältigen Anwendungen in allen Bereichen der Mobilität.
-
Arbeitsbelastung in der Altenpflege
von Andreas Zimber, Siegfried WeyererDas Buch präsentiert aktuelle Ergebnise zur Arbeitssituation in der Altenpflege und geht insbesondere auf die Folgen der hohen Arbeitsbelastung von Altenpflegekräften ein. Darauf aufbauend werden konkrete Maßnahmen zur Belastungsreduktion aufgezeigt.
-
Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern stärken
Regulation von Emotionen und Stimmungen bei der Arbeitvon Antje SchmittDer Band zeigt auf, welche Rolle Emotionen bei beruflichen Ereignissen für die Arbeitsmotivation spielen und wie Führungskräfte dies nutzen können, um das Engagement ihrer Mitarbeiter zu stärken.
-
Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
von Johannes Wendsche, Andrea Lohmann-HaislahBeschäftigte gesund und leistungsfähig zu halten, ist für die Sicherung unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit zunehmend von Bedeutung. Wie eine optimale Pausengestaltung dazu beitragen kann, zeigt dieses Buch.