
Neuerscheinungen
Arbeitsbezogene Belastbarkeits- und Gewissenhaftigkeitsskalen
von Thomas Moldzio, Henrike Peiffer, Kirsten Dreier, Teodora Gergovska, Annabell Reiner, Jörg FelfeElternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern
von Hannelore Grimm, Hildegard Doil, Maren Aktas, Sabine FrevertStructured Interview of Reported Symptoms.
von Thomas Schmidt, Stefan Watzke, Stefan Lanquillon, Rolf-Dieter StieglitzProdukte
-
AAT Aachener Aphasie Test
von Walter Huber, K. Poeck, Klaus Willmes, D. WenigerDer Aachener Aphasie Test ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen. Der Test lässt eine verlässliche Beurteilung der Spontansprache auf sechs neurolinguistisch definierten Ebenen zu. Geprüft werden sprachliche Stör…
-
ATK Abzeichentest für Kinder
von Dieter Heubrock, Iris Eberl, Franz PetermannDer ATK besteht – je nach Alter – aus 3 bis 9 standardisierten Vorlagen mit geometrischen Mustern unterschiedlicher Komplexität, die in der unteren Hälfte des Blattes abgezeichnet werden sollen. Als Orientierungshilfen sind Elemente der Vorlage bereits vorgegeben, die in die Reproduktion einbezogen …
-
AMI Achievement Motivation Inventory
von Heinz Schuler, George C. Thornton III, Andreas Frintrup, Rose Mueller-HansonThe Achievement Motivation Inventory (AMI) is a personality inventory designed to measure a broad construct of work related achievement motivation. It is founded on the theoretical work related to the German «Leistungsmotivationsinventar (LMI)» (Schuler & Prochaska, 2001) and enables users to test c…
-
AID 3 Adaptive Intelligence Diagnosticum 3 – Third Edition
von Klaus D. KubingerTest-battery for children and adolescents measuring complex as well as basic cognition (“intelligence“). It aims for a profile interpretation with respect to many abilities (pragmatic approach of testing intelligence); partially with thematic reference to Wechsler. It applies so-called “adaptive” it…
-
AID 3 Adaptives Intelligenz Diagnostikum 3
von Klaus D. Kubinger, Stefana Holocher-ErtlAusgangspunkt der nun vorliegenden »3. Generation«, AID 3 (Version 3.1), der erstmals 1985 erschienenen Testbatterie AID war weniger die Verpflichtung zu einer neuen Eichung (Normierung) laut DIN 33430, als vielmehr das Bemühen, den zwischenzeitlich erfolgten gesellschaftlichen Veränderungen Rechnu…
-
ADHS-KJ ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche (ADHS-KJ)
von Ulrike Petermann, Franz PetermannDas multimodale und multimethodale ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche (ADHS-KJ) ermöglicht es, leitliniengetreu (nach der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften; AWMF) mit Ausnahme der medizinischen Beurteilung alle Diagnosekriterien einer ADHS zu erheb…
-
ANPS Affective Neuroscience Personality Scales (ANPS)
Deutsche Versionvon Martin Reuter, Jaak Panksepp, Ken Davis, Christian MontagDie Affective Neuroscience Personality Scales (ANPS) beruhen im Gegensatz zu vielen Persönlichkeitsfragebögen nicht auf einem lexikalischen Ansatz, sondern sind vor dem Hintergrund zahlreicher neurowissenschaftlicher Studien entstanden. Elektrische Stimulationsstudien und psychopharmakologische Stud…
-
AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder - Revision -
von Christiane Kiese-HimmelDer AWST-R – ein Individualtest zur Beurteilung des expressiven Wortschatzumfangs im Kindergartenalter – stellt die Weiterentwicklung des »klassischen« AWST 3-6 dar und lehnt sich als Bildbenennungstest an dessen Format an. Er ist ein objektives, reliables und valides Instrument in der diagnostische…
-
ADS Allgemeine Depressionsskala
von Martin Hautzinger, Maja Bailer, Dirk Hofmeister, Ferdinand KellerDie allgemeine Depressionsskala (ADS) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument, mit dem die Beeinträchtigung durch depressive Symptome innerhalb der letzten Woche eingeschätzt werden kann. Dabei werden sowohl emotionale, motivationale, kognitive, somatische als auch motorisch/interaktionale Beschwerden …
-
ADST Allgemeiner Deutscher Sprachtest
von J. SteinertDie ADST-Testbatterie ermöglicht eine umfassende, solide und gleichzeitig unkomplizierte Diagnose sprachlicher Leistungen auf sechs Sprachebenen (Textverstehen, Wortschatz, Wortbildung, Satzgrammatik, Laut-Buchstabe-Koordination inkl. Rechtschreibung sowie Betonung und Aussprache inkl. Zeichensetzun…
-
AIST-R Allgemeiner Interessen-Struktur-Test mit Umwelt-Struktur-Test (UST-R) - Revision
von C. Bergmann, F. EderDer AIST-R ist eine grundlegende Neubearbeitung (Itemrevision, Neunormierung etc.) des AIST (1992, 1999) und dient der Erfassung schulisch-beruflicher Interessen auf der Basis des Modells von J. L. Holland. Er besteht aus 60 Items, mit denen sechs Interessendimensionen gemessen werden: R: Praktisch-…
-
AST 2 Allgemeiner Schulleistungstest für 2. Klassen
von O. RiederDer AST 2 gestattet eine objektive und zusammenfassende Untersuchung der Schulleistungen in den letzten drei Monaten der 2. Klasse. Der Test erfasst über die Untertests Wortschatz, Rechtschreiben, Zahlenrechnen, Leseverständnis und Textaufgaben spezifische Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathe…
-
AST 3 Allgemeiner Schulleistungstest für 3. Klassen
von F. FippingerDer AST 3 erfasst nicht nur die Leistung in einem bestimmten Fach, sondern in allgemeiner Form die Leistungsanforderungen, die an Schüler einer 3. Klasse (Sprachverständnis, Sachkunde, Zahlenrechnen, Textaufgaben, Rechtschreiben) gestellt werden. Mit dem AST 3 erhalten Lehrerinnen und Lehrer einen z…
-
AST 4 Allgemeiner Schulleistungstest für 4. Klassen
von F. FippingerDer AST 4 erfasst sowohl die Leistung der Schüler in einem bestimmten Fach als auch darüber hinaus in allgemeiner Form alle Leistungsanforderungen, die an die Schüler einer 4. Klasse gestellt werden. Der Lehrer erhält nicht nur einen zuverlässigen Vergleichsmaßstab (Zensuren), sondern auch Hinweise …
-
AKT Alters-Konzentrations-Test
von Gerald GattererDer AKT ist ein speziell für ältere Menschen entwickeltes psychometrisches Verfahren zur Messung der Konzentrationsfähigkeit und Vigilanz. Es ist hinsichtlich Verständlichkeit, Aufgabenschwierigkeit und Anforderungen an die Belastbarkeit den spezifischen Bedürfnissen dieser Population angepasst. Auf…