Berufsbezogene Verfahren
-
AMI Achievement Motivation Inventory
von Heinz Schuler, George C. Thornton III, Andreas Frintrup, Rose Mueller-HansonThe Achievement Motivation Inventory (AMI) is a personality inventory designed to measure a broad construct of work related achievement motivation. It is founded on the theoretical work related to the German «Leistungsmotivationsinventar (LMI)» (Schuler & Prochaska, 2001) and enables users to test candidates for 17 different facets of achievement motivation. The theoretical conception of this te…
-
AIST-R Allgemeiner Interessen-Struktur-Test mit Umwelt-Struktur-Test (UST-R) - Revision
von C. Bergmann, F. EderDer AIST-R ist eine grundlegende Neubearbeitung (Itemrevision, Neunormierung etc.) des AIST (1992, 1999) und dient der Erfassung schulisch-beruflicher Interessen auf der Basis des Modells von J. L. Holland. Er besteht aus 60 Items, mit denen sechs Interessendimensionen gemessen werden: R: Praktisch-technische Interessen (Realistic),I: Intellektuell-forschende Interessen (Investigative), A: Künstl…
-
ASK Analyse des Schlussfolgernden und Kreativen Denkens
von Heinz Schuler, Benedikt HellBei der ASK handelt es sich um einen vielseitig und ökonomisch einsetzbaren Test. Sie erfasst die beiden Fähigkeitsbereiche "Schlussfolgerndes" und "Kreatives Denken." "Schlussfolgerndes Denken" wird als Fähigkeit definiert, Information verschiedenen Komplexitätsgrades angemessen zu interpretieren und logisch richtige Schlussfolgerungen abzuleiten. "Kreatives Denken" bezeichnet die Fähigkeit,…
-
ABGS Arbeitsbezogene Belastbarkeits- und Gewissenhaftigkeitsskalen
Die ABGS erfassen mit insgesamt vier Skalen zwei Belastbarkeitsfacetten (soziale Belastbarkeit und Dauerbelastbarkeit) sowie analog zwei Facetten der Gewissenhaftigkeit (Fleiß und Ordnung).Damit liefern die ABGS dem Anwender auf ökonomische Weise Erkenntnisse zur differenzierten Beschreibung derjenigen Persönlichkeitsmerkmale aus dem Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (Big Five), welche …
-
AET Arbeitseffizienztest
Ein eignungsdiagnostisches Verfahren für Büroberufevon Kristin Conzelmann, Martin KerstingDer Arbeitseffizienztest (AET) erfasst, wie effizient, also wie fehlerfrei und schnell, jemand Aufgaben mit komplexen Informationen eines vergleichsweise geringen Schwierigkeitsgrades bearbeitet. Der AET stellt sowohl Anforderungen an das schlussfolgernde Denken als auch an die Arbeitsgedächtniskapazität und die Bearbeitungsgeschwindigkeit. Er erlaubt daher eine simultane Messung der genannten d…
-
AZUBI-BK Arbeitsprobe zur berufsbezogenen Intelligenz
Büro- und kaufmännische Tätigkeitenvon Yvonne Görlich, Heinz SchulerBei der AZUBI-BK handelt es sich um ein neuartiges Testkonzept, das die Vorteile von Intelligenztests (Konstruktansatz: hohe, generalisierbare Validität bzw. Messqualität) mit den Vorzügen von Arbeitsproben (Simulationsansatz: hohe Transparenz und Akzeptanz) in sich vereint. Die AZUBI-BK setzt sich aus zwei Modulen – dem Grundmodul und dem Postmodul – zusammen, die verschiedene Schwerpunkte…
-
AZUBI-TH Arbeitsprobe zur berufsbezogenen Intelligenz
Technische und handwerkliche Tätigkeitenvon Yvonne Görlich, Heinz SchulerBei der AZUBI-TH handelt es sich – wie schon bei der AZUBI-BK – um ein neuartiges Testkonzept, das die Vorteile von Intelligenztests (Konstruktansatz: hohe, generalisierbare Validität bzw. Messqualität) mit den Vorzügen von Arbeitsproben (Simulationsansatz: hohe Transparenz und Akzeptanz) in sich vereint. Zielgrößen der Testentwicklung waren neben anforderungsanalytischen und psychometris…
-
BMS Beanspruchungs-Mess-Skalen
Verfahren zur Erfassung erlebter Beanspruchungsfolgen: Psychische Ermüdung – Monotonie – Psychische Sättigung – Stressvon Uwe Debitz, Hans-Eberhardt Plath, Peter RichterDie Beanspruchungs-Mess-Skalen (BMS) erlauben die Ermittlung und Bewertung der Beanspruchungszustände psychische Ermüdung, Monotonie, psychische Sättigung und Stress nach DIN EN ISO 10 075 bzw. DIN SPEC 33418:2014-03. Zwei echte Parallelversionen der BMS mit je 40 dichotomen Items ermöglichen die Erfassung der Beanspruchungswerte zu Beginn (Vormessung) und zum Ende des Arbeitstages bzw. der Sc…
-
BIT II Berufs-Interessen-Test II
von M. Irle, Wolfgang AllehoffDer BIT II ist eine umfassende Weiterentwicklung des Berufs-Interessen-Tests (BIT). Er erlaubt, berufliche Interessen einzuschätzen, berücksichtigt dabei jedoch nicht musische, Bildungs- oder Freizeit-Interessen. Der BIT II liegt in zwei Parallelformen des Forced-choice-Verfahrens und zusätzlich in zwei Parallelformen des Free-choice-Verfahrens vor. Der Test diagnostiziert 9 Interessenrichtunge…
-
BET Berufseignungstest
5., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage - herausgegeben von Reingard Kessvon Hugo Schmale, Heinz SchmidtkeDer BET ist ein Leistungstest. Er erfasst anhand von zwölf Einzeltests verschiedene Grundfunktionen persönlicher Begabung und beruflicher Eignung: Wahrnehmungsgeschwindigkeit und -genauigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, rechnerische und sprachliche Fähigkeiten, Zahlenlogik, perzeptive Stressresistenz, optomotorische Koordination, fein- und grobmotorische Geschicklichkeit. Das persönlic…
-
BIP® Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
von Rüdiger Hossiep, Michael PaschenÜberfachliche Kompetenzen stellen eine bedeutsame Determinante des beruflichen Erfolgs dar. Hier setzt das BIP® mit der Erfassung von im Berufsleben relevanten Persönlichkeitsfassetten an. Mit insgesamt 14 Dimensionen werden persönliche Eignungsvoraussetzungen wie Arbeitsverhalten (Gewissenhaftigkeit, Flexibilität, Handlungsorientierung), Berufliche Orientierung (Leistungsmotivation, Gestaltu…
-
BIP®-6F Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren
Modul zur Selbstbeschreibungvon Rüdiger Hossiep, Claudia KrügerDas BIP®-6F ist ein Fragebogen, mit dem sechs berufsrelevante Persönlichkeitsdispositionen besonders effizient und zuverlässig erfasst werden. Die Inhaltsbereiche der sechs Faktoren sind breit definiert und werden im BIP®-6F-Hexagon anhand von jeweils drei enthaltenen Fassetten sowie einer Leitfrage beschrieben. Die sechs Faktoren werden jeweils anhand von acht Items erfasst, die als persönli…
-
BOWIT Bochumer Wissenstest
von Rüdiger Hossiep, Marcus SchulteDer Bochumer Wissenstest stellt das erste wissenschaftlich fundierte Verfahren seit Ende der 60er Jahre dar, welches das Wissen zuverlässig, genau und ökonomisch erfasst sowie eine differenzierte Rückmeldung über den individuellen Wissensstand ermöglicht. In der aktuellen Fassung liegt der BOWIT sowohl als Vollversion als auch in einer für Screeningzwecke geeigneten Kurzversion vor. Für bei…
-
BPM Bonner-Postkorb-Module
Die Postkörbe CaterTrans, Chronos, Minos und AeroWingsvon J. Musch, B. Rahn, W. LiebereiDie vier Postkörbe «CaterTrans», «Chronos», «Minos» und «AeroWings» sind nach denselben Prinzipien konstruierte situative Arbeitsproben im betrieblichen Kontext. Sie dienen der Erfassung analytischer und organisatorischer Kompetenzen sowie der Entscheidungsfähigkeit eines Kandidaten. Bearbeitet wird jeweils ein Stapel eingegangener Schriftstücke (Briefe, Memos, Protokolle, Notizen und M…
-
BT Büro-Test
von Günter MarschnerDer Büro-Test ist ein Verfahren zur Untersuchung der praktisch-kaufmännischen Fähigkeiten für Büroarbeiten. Es handelt sich dabei um die Erfassung von praktisch-anschaulichem Denken sowie von Kombinations- und Organisationsfähigkeit, die mit dem Interesse für vorwiegend sachbezogene kaufmännisch-verwaltungsmäßige Tätigkeiten in Beziehung stehen.